Haupt Inhalt

Willkommen im Pressebereich!

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Bildmaterial benötigen oder Fragen haben.

Sandra Lützel
Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-1010
E-Mail: s.luetzel@neu-ulm.de

Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm

Aktuelle Pressemitteilungen

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin und ein Waldarbeiter pflanzen gemeinsam einen Baumsetzling in die Erde und werden dabei von einem Kameramann gefilmt.
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulm pflanzt Bäume für neue Erdenbürger

Es ist ein Herzensprojekt der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin, jetzt kommt es zur Umsetzung: die Pflanzaktion „Bäume für Kinder“. Hierbei wird für jedes ab dem 1. Januar 2024 neugeborene Neu-Ulmer Kind ein Baum gepflanzt.
Friedrichsausteg über die Donau
© Stadt Neu-Ulm

Friedrichsausteg wieder geöffnet

Die Arbeiten zur Notsanierung des Friedrichsaustegs sind nahezu abgeschlossen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass der beliebte Fußgängersteg über die Donau am Samstag. 17. Februar wieder für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radelnde geöffnet werden kann. 
Foto von der symbolischen Scheckübergabe des Stiftungsvorstandes an die Vertreter der geförderten Vereine und Einrichtungen
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulmer Projekte erhalten Förderung in Höhe von 17.100 Euro

Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert für das Jahr 2023 16 soziale, kulturelle und integrative Projekte in Neu-Ulm mit insgesamt 17.100 Euro.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger neben dem Ehepaar
© Stadt Neu-Ulm

Irmgard und Eduard Denzel feiern Diamantene Hochzeit

Irmgard und Eduard Denzel aus Burlafingen haben am Donnerstag, 18. Januar, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
gestapelte Spiele im Kinderhaus Regenbogen
© Ulli Schlieper

Wasserschaden im Kinderhaus Regenbogen

99 Kinder des Kinderhauses Regenbogen in der Neu-Ulmer Silcherstraße werden übergangsweise in den Räumlichkeiten des Kinderhauses Schatzinsel in der Steubenstraße betreut. Grund dafür ist ein umfangreicher Wasserschaden, der zum einen durch defekte Heizungsleitungen und zum anderen durch eine defekte Wasserleitung verursacht wurde.
alte Handys
© Stadt Neu-Ulm

Ausgediente Handys können abgegeben werden

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich wieder an der HANDYAKTION Bayern, die von Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern organisiert wird. Ab sofort und bis Ende Februar 2024 können alte und ausgediente Handys für einen guten Zweck in bereitgestellte Handysammelboxen eingeworfen werden.
Die aufgeführten Personen halten zwei Packungen mit dem Neu-Ulmer Stadtkaffee und eine Kaffeetasse in ihren Händen.
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulmer Stadtkaffee aus Fairtrade- und Bio-zertifizierten Kaffeebohnen

Neu-Ulm ist seit 2017 offizielle Fairtrade-Stadt. Das bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger Zugang zu Produkten aus fairem Handel haben und bei Beschaffungen in der Stadtverwaltung verschiedene soziale und nachhaltige Kriterien angewendet werden. Nun hat die Stadt in Kooperation mit der Kaffeerösterei Röstschmiede einen Neu-Ulmer Stadtkaffee auf den Markt gebracht.
Plätzchenteig mit ausgestochenen Wassertürmchen und Ausstechform
© Stadt Neu-Ulm

Plätzchenausstecher im Neu-Ulmer Wasserturm-Design

Die Stadt Neu-Ulm legt ihre Plätzchen-Ausstecherform im Wasserturm-Design neu auf. Die Ausstecherle gibt es ab dem 1. Dezember wieder in Neu-Ulm und Ulm zu kaufen.
Gruppenfoto mit den Jurymitgliedern, der Oberbürgermeisterin sowie den Preisträgerinnen und Preisträgern samt ihren Wasserturm-Geschenken
© Stadt Neu-Ulm

Der Neu-Ulmer Wasserturm als Geschenk

Die Stadt Neu-Ulm möchte ihr Wahrzeichen, den Wasserturm im Kollmannspark, künftig gerne zu besonderen Anlässen wie beispielsweise Ehrungen oder Jubiläen verschenken. Natürlich nur im übertragenen Sinn. Give-aways und Geschenke mit dem ganz besonderen individuellen Neu-Ulm-Touch.
Portraitfoto von André Zaman
Foto: privat

André Zaman wird neuer Geschäftsführer der NUWOG

André Zaman wird neuer Geschäftsführer der Neu-Ulmer Wohnungsbaugesellschaft (NUWOG). Er folgt damit auf Michael Veiga, der das Unternehmen im Mai dieses Jahres verlassen hat.