Haupt Inhalt
Bilder vom Neu-Ulmer Stadtfest 2022
Bestes Sommerwetter, mehrere Livebands und Musikacts und beste Partylaune - das war das Neu-Ulmer Stadtfest 2022.
Stadt Neu-Ulm sucht neue Mitglieder für den Internationalen Beirat
Die Stadt Neu-Ulm sucht für die aktuelle Legislaturperiode neue Mitglieder für ihren Internationalen Beirat. Gesucht werden Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer mit Migrationshintergrund, die ihre Stadt auf dem Weg zu einer immer bunter und vielfältiger werdenden Stadtgesellschaft mitgestalten möchten.
Mahnwache für die Ukraine am 9. März auf dem Petrusplatz
Am Mittwoch, 9. März um 18.30 Uhr laden die Paneuropa Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg zusammen mit der ukrainischen Gemeinde und dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm zu einer gemeinsamen Solidaritätskundgebung auf dem Petrusplatz ein.
Stadtbücherei ab dem 12. Juli wegen Umzug geschlossen
Wegen der Neubebauung des LEW-Areals am Heiner-Metzger-Platz zieht die Stadtbücherei Neu-Ulm in den kommenden Wochen in das Gebäude der alten Fachhochschule in der Steubenstraße um. Letzter Öffnungstag ist am 10. Juli. Die Bücherei bleibt voraussichtlich bis Ende August geschlossen. Entliehene Medien werden automatisch verlängert.
Stadt Neu-Ulm setzt Zeichen gegen Rassismus und für mehr Toleranz
Vom 15. bis 28. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Um für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander zu werben, hat die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm wieder ein Projekt zu den Aktionswochen initiiert. Die Mitglieder des Internationalen Beirats werben während des Aktionszeitraums in einer Social Media-Kampagne für mehr Offenheit und Toleranz.
Drei Blindgänger in Neu-Ulm erfolgreich entschärft
Auf einem Acker nahe Finningen, nördlich der Breitenhofstraße, wurden bei Sondierungsarbeiten am Mittwoch, 14. Oktober, drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die noch am gleichen Tag erfolgreich entschärft werden konnten.
20 Jahre Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm
Vor mittlerweile 20 Jahren haben die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm eine interkommunale Kooperation zur gemeinsamen Gewerbeförderung geschlossen: den Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm. Am 1. Januar 2000 gegründet, feiert der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.
Ortsversammlung unter freiem Himmel
Am Mittwoch, 9. September, findet für die Stadtteile Jedelhausen und Hausen mit Werzlen und dem Häuserhof um 19 Uhr eine Ortsversammlung statt. Bei dieser Versammlung soll ein Ortssprecher gewählt werden. Coronabedingt wird die Versammlung unter freiem Himmel auf dem Platz beim Feuerwehrgerätehaus in Reutti abgehalten.
Ersatzneubau der Adenauerbrücke: Beeinträchtigungen durch Baugrunderkundungen
Das Staatliche Bauamt Krumbach plant den Ersatzneubau der Adenauerbrücke Ulm/Neu-Ulm. Zur weiteren Planung wird ab 6. Juli bis voraussichtlich Mitte August der anstehende Baugrund mit Aufschlussbohrungen, Sondierungen und Baggerschürfen erkundet.
Stadt Neu-Ulm sucht Betreiber für Biergarten auf dem Barfüßer-Gelände
Die Stadt Neu-Ulm stellt den Außenbereich des ehemaligen Barfüßergeländes an der Augsburger Straße kurzfristig für eine Biergartennutzung zur Verfügung. Um der Bevölkerung schnellstmöglich in dieser Saison noch Biergartenbesuche auf dem beliebten Gelände an der Donau zu ermöglichen, ist die Verwaltung jetzt auf der Suche nach einem Betreiber.