Haupt Inhalt
Archiv
Earth Hour: In Ulm und Neu-Ulm gehen wieder für eine Stunde die Lichter aus
Am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr gehen in Ulm und Neu-Ulm vielerorts für eine Stunde lang die Lichter aus. Die beiden Donaustädte beteiligen sich zum 9. Mal an der Earth Hour, der weltweiten Klimaschutzaktion des WWF. Das Ziel: In der Region ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz.
Neu-Ulmer Straßenkulturfestival 2021: Künstler können sich ab sofort bewerben
Auch wenn die Corona-Pandemie Veranstaltungen derzeit unmöglich macht, blickt die Stadt Neu-Ulm hoffnungsvoll in die Zukunft und startet die Planungen für ihr Straßenkulturfestival. Die „Kultur auf der Straße“ soll am 14. und 15. August in die vierte Runde gehen. Gesucht werden dafür wieder Künstler sowie Gastronomen.
Sternsinger überbringen Segensgruß per Brief
Da die Sternsinger in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus gehen können, versendet die Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm den Segen der Sternsinger mit der Post. Auch im Rathaus kam diese Woche ein solches Segenspäckchen an. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger brachte den Segensaufkleber eigenhändig an der Tür des Sitzungssaales an.
Städte Ulm und Neu-Ulm sagen gemeinsamen Neujahrsempfang ab
Der traditionell am 1. Januar stattfindende Neujahrsempang der Städte Ulm und Neu-Ulm muss 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Der Betrag, der für den Neujahrsempfang verwendet worden wäre, kommt einem guten Zweck zugute. Die Stadt Neu-Ulm spendet an die Bürgerstiftung „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“, die Stadt Ulm an die Ulmer Bürgerstiftung.
Drei Blindgänger in Neu-Ulm erfolgreich entschärft
Auf einem Acker nahe Finningen, nördlich der Breitenhofstraße, wurden bei Sondierungsarbeiten am Mittwoch, 14. Oktober, drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die noch am gleichen Tag erfolgreich entschärft werden konnten.
Ortsversammlung unter freiem Himmel
Am Mittwoch, 9. September, findet für die Stadtteile Jedelhausen und Hausen mit Werzlen und dem Häuserhof um 19 Uhr eine Ortsversammlung statt. Bei dieser Versammlung soll ein Ortssprecher gewählt werden. Coronabedingt wird die Versammlung unter freiem Himmel auf dem Platz beim Feuerwehrgerätehaus in Reutti abgehalten.
97.630 Kilometer für den Klimaschutz in Neu-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm ist Wiederholungstäter: Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Kommune an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. In den vergangenen drei Wochen haben 471 Radlerinnen und Radler insgesamt 97.630 Kilometer erradelt. Ab dem 6. Juli geht das STADTRADELN im Landkreis Neu-Ulm weiter.
Stadt Neu-Ulm sucht Betreiber für Biergarten auf dem Barfüßer-Gelände
Die Stadt Neu-Ulm stellt den Außenbereich des ehemaligen Barfüßergeländes an der Augsburger Straße kurzfristig für eine Biergartennutzung zur Verfügung. Um der Bevölkerung schnellstmöglich in dieser Saison noch Biergartenbesuche auf dem beliebten Gelände an der Donau zu ermöglichen, ist die Verwaltung jetzt auf der Suche nach einem Betreiber.
Appell an die Staatsregierung: Noerenberg, Albsteiger und Freudenberger fordern die Öffnung von Läden in Einkaufszentren
Ladengeschäfte mit einer Größe bis zu 800 qm Verkaufsfläche dürfen in Bayern seit dem 27. April unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen, Geschäfte in Einkaufszentren bislang nicht. Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, seine Nachfolgerin Katrin Albsteiger und Landrat Thorsten Freudenberger fordern die Bayerische Staatsregierung nun auf, die Verordnung anzupassen.
Ab Februar gibt es in Neu-Ulm die Neubürgertasche
Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer, die sich mit Hauptwohnsitz in Neu-Ulm anmelden, erhalten bei ihrer Anmeldung im Bürgerbüro ab dem 3. Februar die sogenannte Neubürgertasche. Der Jutebeutel aus Bio-Baumwolle beinhaltet unter anderem Gutscheine sowie Infos rund um die Stadt.