Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Burlafingen: Erschließungsarbeiten für das Gebiet „Steigäcker Süd“ beginnen
Am Montag, 16. Mai beginnen die Erschließungsarbeiten für das Wohngebiet „Steigäcker Süd“ am südlichen Ortsrand von Burlafingen. Bei den Grundstücken handelt es sich um Rückübertragungsflächen. Hierzu erfolgt keine Vergabe.
„Bänke der Begegnung“: Projektstart mit Mal- und Leseaktion am 14. Mai
Am Samstag, 14. Mai, startet das Kunstprojekt „Bänke der Begegnung“. Als erste Künstlerin startet Anna Sophia Boden das Projekt mit einer Bankgruppe oberhalb des Spielplatzes im Glacis West (nahe Römervilla).
Neue Radkarte für die Stadtkreise Ulm und Neu‑Ulm
Für die laufende Radsaison ist die offizielle Radkarte der Städte Ulm und Neu-Ulm mit einem verbesserten geländeplastischen Kartenbild als Ausgabe 2022 neu erschienen.
Haltesteige am ZUP erhalten neue Bezeichnungen
Die Stadt Neu-Ulm baut die Dynamische Fahrgastinformation an den Bushaltestellen im Stadtgebiet aus. Über die digitalen Anzeigen erfahren die Fahrgäste aktuell und minutengenau, wann der nächste Bus kommt. Die Bussteige am Zentralen Umsteigepunkt (ZUP) werden in diesem Zusammenhang umbenannt.
Fairtrade-Stand wieder auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt
Ab Samstag, 9. April, ist die Fairtrade-Steuerungsgruppe Neu-Ulm wieder regelmäßig auf dem Wochenmarkt zu finden. Jeweils am 2. und 4. Samstag im Monat werden am Fairtrade-Stand auf dem Petrusplatz von 9 bis 12 Uhr faire Produkte wie Kaffee, Schokolade, Kakao oder Zucker verkauft.
Straße wegen Krötenwanderung gesperrt
Die Verbindungsstraße zwischen Tiefenbach und Neubronn (Holzschwang) wird ab Montag, 4. April täglich zwischen 20 und 6 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hintergrund ist die einsetzende Krötenwanderung.
Corona-Pandemie: Bayern setzt Basisschutzmaßnahmen um
Die Bayerische Staatsregierung setzt ab dem 3. April die im Bundesinfektionsschutzgesetz gefassten sogenannten „Basisschutzmaßnahmen“ um. Alle anderen Regelungen entfallen ab dem 3. April.
Zu den Details
Internationaler Beirat der Stadt ruft zu Zusammenhalt und Solidarität auf
Der Internationale Beirat bezieht Stellung und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die seit Kriegsbeginn Zuflucht in Neu-Ulm gefunden haben. Die Mitglieder ermutigen dazu, dass sich die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer zusammen mit den ukrainischen und russischen Bürgern in der Stadt für Frieden und Zusammenhalt einsetzen.
Strom tanken jetzt auch am Edwin-Scharff-Haus
Wer mit einem Elektrofahrzeug unterwegs ist, kann dieses ab sofort auch am Edwin-Scharff-Haus auftanken. Auf dem Parkplatz des Tagungszentrums haben die Stadt Neu-Ulm und die SWU zwei neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen.
Solidarität mit der Ukraine: Gemeinsame Resolution der Städte Ulm und Neu‑Ulm
Die Fraktionen des Ulmer Gemeinderates und des Neu-Ulmer Stadtrates haben angesichts des Krieges in der Ukraine eine gemeinsame Resolution verfasst, mit der sie ein klares Zeichen für den Frieden in Europa und der Welt setzen möchten. Die Räte fordern die Konfliktparteien dazu auf, sich im Interesse der Zivilbevölkerung am Verhandlungstisch auf ein schnelles Ende des Krieges zu verständigen.