Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Christbaumverlosung bringt 2.514 Euro ein
Die Stadtverwaltung und die Beschicker des Neu-Ulmer Wochenmarktes hatten im Dezember wieder eine Christbaumverlosung organisiert. Im Rahmen der Aktion konnten über 2.500 Euro für die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ gesammelt werden.
Smarte Abfalleimer für ein sauberes Neu-Ulm
Neu-Ulm hat seit neuestem vier smarte Abfallbehälter. Diese nennen sich „Mister Fill“ und haben die Aufgabe, den eingeworfenen Müll und Abfall zusammenzupressen und zu verdichten.
Grundsteuererklärung: Abgabefrist bis 31. Januar verlängert
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. Aufgrund der neuen Rechtslage sind neue Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Grundsteuer erforderlich. Daher sind alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer aufgefordert, bis zum 31. Januar 2023 eine Grundsteuererklärung abzugeben. Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Stadt Neu-Ulm veröffentlicht die 26. Ausgabe des RathAusblicks
Die 26. Ausgabe des Neu-Ulmer Jahresrückblicks „RathAusblick“ ist erschienen.
Verkehrserhebung: Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Stadt Neu-Ulm
Im Januar startet deutschlandweit die Verkehrserhebung „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden. In mehr als 500 Städten und Gemeinden finden zeitgleich Befragungen zum Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger statt. Die Stadt Neu-Ulm ist eine der Städte, in denen private Haushalte befragt werden.
Städtischer Podcast: Die Zeit der US-Army in Neu-Ulm
Neu-Ulmer Weihnachtsbaum irrtümlicherweise abgebaut
Der Weihnachtsbaum vor dem Neu-Ulmer Rathaus wurde wegen eines Irrtums bereits an Heiligabend vorzeitig abgebaut. Grund hierfür war ein missverständlich formulierter Auftrag der Marktbetreiberin an eine externe Reinigungsfirma, die mit dem Abbau des Weihnachtsmarktes beauftragt wurde.
Winterdienst: Mit Schneepflug, Schaufel und Splitt gegen Eis und Schnee
Knapp 340 Tonnen Streusalz, 50 m³ Sole und 180 Tonnen Splitt – damit hat sich der Baubetriebshof der Stadt Neu-Ulm für den Winter gerüstet.
Zuckersüßer Wasserturm
Die Stadt Neu-Ulm legt ihre Plätzchen-Ausstecherform im Wasserturm-Design zum zweiten Mal auf. Die Ausstecherle gibt es ab sofort wieder in Neu-Ulm und Ulm zu kaufen.
Neu-Ulmer Jugendliche besuchen Partnerstadt Bois-Colombes
15 Neu-Ulmer Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren waren kürzlich zu Gast in Neu-Ulms französischer Partnerstadt Bois-Colombes.