Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Abgabe von Sperrmüll auf dem Wertstoffhof wieder möglich
Im Wertstoffhof in der Breitenhofstraße kann ab sofort wieder Sperrmüll angeliefert werden. Auch die Abgabe von Wurzeln ist wieder möglich.
Städtisches Maßnahmenprogramm zur Energieeinsparung in drei Stufen
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm ergreift Maßnahmen zur Einsparung von Energie. Dem drohenden Gas-Notstand will die Kommune mit einem dreistufigen Energiemaßnahmenplan entgegenwirken. Geplant sind technische wie organisatorische Maßnahmen.
Sanierungsarbeiten in der Memminger Straße sind abgeschlossen
Nach gut drei Monaten konnten die Sanierungsarbeiten der Memminger Straße im Abschnitt zwischen dem Allgäuer Ring und der Europastraße (B10) jetzt abgeschlossen werden.
Stadtschreiberin Julia Kulewatz verabschiedet sich aus Neu-Ulm
Drei Monate lang lebte und arbeitete Julia Kulewatz als Stadtschreiberin in der Stadt Neu-Ulm. Vergangene Woche endete ihre Zeit in der Donaustadt. Vor ihrer Heimreise nach Erfurt verabschiedete sie sich mit einem literarischen Brunch unter dem Motto „Alles liegt vor uns“ von ihrem Zuhause auf Zeit.
Jugendliche aus den Partnerstädten treffen sich in Neu-Ulm
In diesen Tagen findet die Jugendbegegnung der Stadt Neu-Ulm mit zwei ihrer drei Partnerstädte statt. 24 Mädchen und Jungen aus Meiningen und der italienischen Stadt Trissino treffen sich mit Neu-Ulmer Jugendlichen und verbringen gemeinsam 12 Tage in der Donaustadt.
Stadt will ÖPNV-Aufgabenträgerschaft übernehmen
Am Donnerstag, 28. Juli ist eine wichtige und wegweisende Entscheidung für den öffentlichen Personennahverkehr in Neu-Ulm gefallen: In einer ÖPNV-Sondersitzung des Stadtrats entschied sich die Mehrheit der Stadträtinnen und Stadträte dafür, die Trägerschaft für den ÖPNV vom Landkreis zu übernehmen.
Stadtradeln in Neu-Ulm: Christa Schätzler und Ömür Yildirim haben die Nase vorn
In der Stadt Neu-Ulm wurde in den vergangenen Wochen kräftig in die Pedale getreten: Bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Kommune an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis.
Neuer Bolzplatz für das Neu-Ulmer Vorfeld
Das Neu-Ulmer Vorfeld hat einen neuen Bolzplatz. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat den Platz südlich der ehemaligen Grundschule im Rahmen des Quartier-Sommerfests an die Kinder und Jugendlichen übergeben. Der neue Bolzplatz ist das Ergebnis des Jugenddemokratieprojekts „Jugend entscheidet“.
Wattbewerb: Ulm und Neu-Ulm wollen Ausbau der Solarflächen voranbringen
Die Städte Ulm und Neu-Ulm haben kürzlich einen gemeinsamen Malwettbewerb zum Thema „Solarenergie und Energiewende“ initiiert. Die eingegangenen Bilder der Kinder und Jugendlichen sind bis zum 18. August in der Bibliothek in Ulm ausgestellt. Der Malwettbewerb ist Teil des „Wattbewerbs“.
Netzwerk Senioren trifft sich im Neu-Ulmer Rathaus
Seit dem Jahr 2014 gibt es in Neu-Ulm das Netzwerk Senioren. Am 12. Juli kam das Netzwerk zu einem Treffen im Rathaus zusammen. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger nahm als Schirmherrin daran teil.