Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Fahrradstraße mit roten Schwellen zum Abbremsen von Radelnden
© Stadt Neu-Ulm

Fahrradstraße Friedrichsaustraße: Pflaster statt Schwellen

Die Fahrradstraße Friedrichsaustraße wird an ihrem westlichen Ende (Nähe Kammer-Krummen-Straße) baulich verändert. Statt der bisher eingebauten Schwellen soll es künftig eine sogenannte Plateauaufpflasterung geben.
3D-Modell des Siegerentwurfes
Quelle: Landratsamt Neu-Ulm

Neubau des Lessing-Gymnasiums: Siegerentwurf steht fest

In Neu-Ulm auf dem Wiley Gelände soll der Neubau des Lessings-Gymnasiums als 4-zügiges Gymnasium mit zwei Dreifachsporthallen entstehen. Jetzt ist klar, wie der Bereich in Zukunft aussehen soll. Bei einem Architektenwettbewerb wurde der Entwurf des Büros Schaudt Architekten GmbH, Konstanz mit Siegmund und Winz Landschaftsarchitekten PartGmbH, Balingen einstimmig als Siegerentwurf ausgewählt.
© Stadt Neu-Ulm

Spatenstich für neue Grundschule in Burlafingen

Neu-Ulms Stadtteil Burlafingen bekommt eine neue Grundschule. Am 6. Februar war Spatenstich für den Neubau am Ortsrand. Bereits in Kürze beginnen die Rohbauarbeiten. Die neue Schule soll bereits zum Schuljahr 2024/2025 in Betrieb gehen.
Pflanzenkeimling

„Bäume für Kinder“: ein neuer Baum für jedes Neugeborene in Neu-Ulm

Ab dem Jahr 2024 will die Stadt Neu-Ulm für jedes Neu-Ulmer Neugeborene einen Baum pflanzen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Planungs- und Umweltausschuss kürzlich gefasst. Initiatorin des Projekts ist Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und die beiden Mitarbeiterinnen der Kita sitzen an einem Tisch im Gruppenraum der Kita Abenteuerland.
© Stadt Neu-Ulm

Oberbürgermeisterin besucht neue Kindertagesstätte Abenteuerland

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger besuchte kürzlich die Kindertagesstätte Abenteuerland. Das Kinderhaus ist die nunmehr neunte städtische Einrichtung. Sie wurde neu gebaut und ging im Oktober 2022 in Betrieb.
Verkehrsschild "Parken mit Parkschein"
© Stadt Neu-Ulm

Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken in Neu-Ulm nicht mehr kostenlos

Seit dem 1. Januar müssen auch E-Fahrzeuge in Neu-Ulm auf allen gebührenpflichtigen öffentlichen Parkplätzen Parkgebühren bezahlen. Mit Änderung der Parkgebührenordnung gelten seit Jahresanfang zudem neue Parkgebühren im Stadtgebiet.
Gruppenfoto von der symbolischen Scheckübergabe
© Stadt Neu-Ulm

„Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“: Fördergelder für Neu-Ulmer Projekte

Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützt Neu-Ulmer Projekte mit insgesamt 26.125 Euro. Das Geld wurde am Montag an insgesamt 13 Vereine, Organisationen und Gruppen für ihr Engagement im sozialen, kulturellen und integrativen Bereich im Jahr 2022 übergeben. 
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Jennifer Haußer übergeben der Vorsitzenden des Fördervereins einen großen symbolischen Scheck.
© Stadt Neu-Ulm

Christbaumverlosung bringt 2.514 Euro ein

Die Stadtverwaltung und die Beschicker des Neu-Ulmer Wochenmarktes hatten im Dezember wieder eine Christbaumverlosung organisiert. Im Rahmen der Aktion konnten über 2.500 Euro für die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ gesammelt werden.
Abfallbehälter mit der Aufschrift "Sauberes Neu-Ulm"
© Stadt Neu-Ulm

Smarte Abfalleimer für ein sauberes Neu-Ulm

Neu-Ulm hat seit neuestem vier smarte Abfallbehälter. Diese nennen sich „Mister Fill“ und haben die Aufgabe, den eingeworfenen Müll und Abfall zusammenzupressen und zu verdichten.
Hausfassade mit Balkon
© Daniel M. Grafberger

Grundsteuererklärung: Abgabefrist bis 31. Januar verlängert

Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. Aufgrund der neuen Rechtslage sind neue Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Grundsteuer erforderlich. Daher sind alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer aufgefordert, bis zum 31. Januar 2023 eine Grundsteuererklärung abzugeben. Ausführliche Informationen finden Sie hier: