Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Der Weihnachtsbaum auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz
© Stadt Neu-Ulm

Fichte aus Reutti steht jetzt auf dem Rathausplatz

Jetzt steht auch der Weihnachtsbaum auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz. Am Montag, 14. November haben Mitarbeiter des Baubetriebshofes die gut 13 Meter hohe Fichte aufgestellt.

Neue Mitglieder für den Internationalen Beirat in Neu-Ulm

Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm hat elf neue Mitglieder. Die sechs Frauen und fünf Männer wurden vergangene Woche bei einer Sitzung des Rats durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger berufen.
© Stadt Neu-Ulm

Spatenstich Heiners: Startschuss für das städtebauliche Großprojekt

Der erste Spaten ist gestochen: Mit einem symbolischen Spatenstich starteten am Dienstag, 18. Oktober die Arbeiten für das Bauprojekt „Heiners“ im Herzen der Neu-Ulmer Innenstadt. Zur Feier des Tages gab es auch noch eine beachtliche Finanzspritze vom Freistaat, überreicht durch Ministerialrätin Petra Kramer.
Flur und Garderobe in der neuen Kindertagesstätte.
© Stadt Neu-Ulm

Neue Kita Abenteuerland geht in Betrieb

Im Oktober hat die neue Kindertagesstätte Abenteuerland in der Neu-Ulmer Humboldtstraße ihren Betrieb aufgenommen. Es ist die nunmehr neunte städtische Betreuungseinrichtung.
Biomülltonne mit Biofilter
© Stadt Neu-Ulm

Biotonne: Neue Filter gegen üble Gerüche

Ab dem 10. Oktober verteilt die Stadt Neu-Ulm wieder kostenfrei Biofilter an alle Neu-Ulmer Haushalte mit Biotonne.
Gruppenfoto mit den ausgezeichneten Feuerwehrkameraden
© Feuerwehr / Stefan Zimmermann

1435 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Bei einer Feierstunde in Weißenhorn wurden kürzlich 43 Feuerwehrfrauen- und -männer aus dem Bereich der Stadtbrandinspektion Neu-Ulm für ihre langjährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
Der Neu-Ulmer Wasserturm
© Stadt Neu-Ulm

20 Paare haben 2022 im Wasserturm „Ja“ gesagt

Am 30. September endete die erste offizielle Heirats-Saison im Neu-Ulmer Wasserturm. Erster Trautermin im kommenden Jahr ist am Freitag, 26. Mai.
Der neue und der bisherige Wirtschaftsförderer neben Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger vor dem Neu-Ulmer Rathaus
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulm hat einen neuen Wirtschaftsförderer

Am 5. September hat Neu-Ulms neuer Wirtschaftsförderer Kai Brauchle seinen Dienst in der Neu-Ulmer Stadtverwaltung angetreten. Kai Brauchle folgt auf Bernd Neidhart, der die Aufgaben des Wirtschaftsförderers in den zurückliegenden 26 Jahren mit viel Engagement ausgefüllt hat und Ende September in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulmer Kinder fordern: Fuß vom Gas im Wohngebiet

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat eine „Schilderkampagne“ ins Leben gerufen, um Autofahrer in Wohngebieten auf spielende Kinder hinzuweisen. Die ersten nichtamtlichen Hinweisschildern konnten nun in Ludwigsfeld aufgestellt werden.
Gruppenfoto mit den Auszubildenden vor dem Neu-Ulmer Rathaus
© Stadt Neu-Ulm

Neue Auszubildende bei der Stadt Neu-Ulm vereidigt

Neu-Ulms zweiter Bürgermeister Johannes Stingl hat zum Ausbildungsstart am 1. September die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung im Rathaus begrüßt und ihnen in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger den Amtseid abgenommen.