Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Titelseite des Neu-Ulmer "Rathausblick"
© Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm veröffentlicht die 26. Ausgabe des RathAusblicks

Die 26. Ausgabe des Neu-Ulmer Jahresrückblicks „RathAusblick“ ist erschienen.
Radfahrer fahren an einem Kreisverkehr entlang
© Daniel M. Grafberger

Verkehrserhebung: Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Stadt Neu-Ulm

Im Januar startet deutschlandweit die Verkehrserhebung „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden. In mehr als 500 Städten und Gemeinden finden zeitgleich Befragungen zum Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger statt. Die Stadt Neu-Ulm ist eine der Städte, in denen private Haushalte befragt werden.
Ein Mann mit Kopfhörer hält einem Mann und einer Frau ein Mikrophon hin.
© Stadt Neu-Ulm

Städtischer Podcast: Die Zeit der US-Army in Neu-Ulm

Rathausplatz ohne Weihnachtsbaum, Fahrzeuge des Baubetriebshofes
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulmer Weihnachtsbaum irrtümlicherweise abgebaut

Der Weihnachtsbaum vor dem Neu-Ulmer Rathaus wurde wegen eines Irrtums bereits an Heiligabend vorzeitig abgebaut. Grund hierfür war ein missverständlich formulierter Auftrag der Marktbetreiberin an eine externe Reinigungsfirma, die mit dem Abbau des Weihnachtsmarktes beauftragt wurde.
Ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes streut Splitt auf den Gehweg
© Roland Furthmair

Winterdienst: Mit Schneepflug, Schaufel und Splitt gegen Eis und Schnee

Knapp 340 Tonnen Streusalz, 50 m³ Sole und 180 Tonnen Splitt – damit hat sich der Baubetriebshof der Stadt Neu-Ulm für den Winter gerüstet.
Plätzchen im Wasserturm-Design
© Stadt Neu-Ulm

Zuckersüßer Wasserturm

Die Stadt Neu-Ulm legt ihre Plätzchen-Ausstecherform im Wasserturm-Design zum zweiten Mal auf. Die Ausstecherle gibt es ab sofort wieder in Neu-Ulm und Ulm zu kaufen.
Gruppenfoto mit den Jugendlichen
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulmer Jugendliche besuchen Partnerstadt Bois-Colombes

15 Neu-Ulmer Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren waren kürzlich zu Gast in Neu-Ulms französischer Partnerstadt Bois-Colombes.
Gruppenfoto mit den Geehrten sowie der Oberbürgermeisterin, im Hintergrund sitzen weitere Gäste der Festveranstaltung an Tischen zusammen.
© Alexander Kaya / Stadt Neu-Ulm

Oberbürgermeisterin Albsteiger zeichnet engagierte Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer aus

Die Stadt Neu-Ulm zeichnet jährlich Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße um die Stadt und das Gemeinwesen verdient gemacht haben, mit der Bürgermedaille aus. Zudem wird die Ehrenmedaille für Pflege an Menschen vergeben, die einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen über einen längeren Zeitraum gepflegt und betreut haben.
Digitalministerin Judith Gerlach überreicht Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Ralf Mager die Auszeichnung „Digitales Amt“.
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulm wird „Digitales Amt“

Neu-Ulm wird „Digitales Amt“. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach kam am Donnerstag, 24. November nach Neu-Ulm, um Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger die Auszeichnung zu übergeben.
Foto vom damaligen "EM Club"
© Stadtarchiv Neu-Ulm

70 Jahre Wiley Club

Der Wiley Club ist eines der bekanntesten Gebäude aus der Zeit des US-Militärs in Neu-Ulm. Am 20. November 1952 wurde der Club eröffnet, damals als so genannter „EM Club“.