Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Smart City Neu-Ulm: Jetzt sind die Ideen der Bürger gefragt
Neu-Ulm ist eine von elf Kommunen in Bayern, die den Zuschlag für das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ erhalten hat. Ziel des Projektes: Es sollen Lösungen und Empfehlungen entwickelt werden, die die Digitalisierung in Neu-Ulm voranbringen. Bis zum 12. November können Interessierte Anregungen einbringen und sich für eine Beteiligung in den Arbeitsgruppen anmelden.
Spaß am Lesen (lernen) mit Büchereihündin Anuk
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 nimmt die Hündin Anuk ihren Dienst als Büchereihündin in der Stadtbücherei Neu-Ulm auf. Gemeinsam mit Kinderbibliothekarin Julia Schmid wird sie in Zukunft Neu-Ulmer Grundschülerinnen und Grundschülern Freude am Lesen vermitteln und die Angst vorm Vorlesen nehmen.
Neubau am Heiner-Metzger-Platz wird „Heiners“ heißen
Das LEW-Gebäude auf dem Heiner-Metzger-Platz wird bis Ende 2021 abgerissen. Danach beginnt die Neubebauung. Jetzt steht fest, wie das neue Gebäude heißen soll. Die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer konnten bei einer Abstimmung teilnehmen. Die Mehrheit wählte den Namen „Heiners“.
Neu-Ulm macht sich auf den Weg zur Smart City
Die Stadt Neu-Ulm hat den Zuschlag für das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions – Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft“ erhalten. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung können digitale Ideen eingebracht werden. Am Dienstag, 12. Oktober, findet die Auftaktveranstaltung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eine Teilnahme ist vor Ort im Edwin-Scharff-Haus sowie via Livestream möglich.
Gesprayte Kunst an der Fassade der Stadtbücherei
Die Fassade der Neu-Ulmer Stadtbücherei in der Steubenstraße ziert seit Kurzem ein riesengroßes Graffiti. Konzeptioniert und erschaffen wurde es vom Graffiti-Künstler Philip Walch (Stone Graffiti). Zu sehen ist die fantasievolle Welt der Bücher.
Neue Köpfe im Neu-Ulmer Rathaus
Am 1. Oktober haben Robert Schwarz und Sebastian Kaida ihren Dienst in der Neu-Ulmer Stadtverwaltung begonnen. Robert Schwarz ist Referent für Zukunftsthemen und Sebastian Kaida der Persönliche Referent der Oberbürgermeisterin.
Neu-Ulmer Feuerwehr-Kommandant Andreas Hoffzimmer erhält besondere Ehrung
Der Neu-Ulmer Feuerwehrkommandant und Leiter der Hauptwache, Stadtbrandinspektor Andreas Hoffzimmer, ist mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen „Steckkreuz“ ausgezeichnet worden.
Ulm und Neu-Ulm treten dem "Pakt der freien Städte" bei
Die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm sind dem "Pakt der freien Städte" beigetreten. Die Teilnahme am "Pakt der freien Städte" ist ein klares Bekenntnis zu einer offenen liberalen Gesellschaft in einem geeinten Europa.
Neu-Ulms Partnerstadt Bois-Colombes feiert 125. Stadtgeburtstag
Die Neu-Ulmer Partnerstadt Bois-Colombes feierte im September ihr 125-jähriges Bestehen. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger reiste zusammen mit einer Stadtratsdelegation nach Frankreich, um zum besonderen Stadtgeburtstag zu gratulieren und mit den französischen Freunden zu feiern.
Deutsches Musikfest kommt 2025 nach Neu-Ulm und Ulm
Große Freude in Neu-Ulm und Ulm: Die beiden Städte richten im Jahr 2025 gemeinsam das Deutsche Musikfest aus. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände hat sich final für die Doppelstadt als Austragungsort entschieden.