Haupt Inhalt
Ergebnisse des Stadtradelns 2025
Neu-Ulm zeichnet erfolgreichste Radlerinnen und Radler des Stadtradelns aus

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger (unterste Reihe, 2. von links) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern des STADTRADELN 2025.
2. Oktober 2025 – Drei Wochen lang stand in Neu-Ulm alles im Zeichen des Fahrrads: Vom 13. Juli bis 2. August beteiligten sich 863 Radlerinnen und Radler in 51 Teams am bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN“. Gemeinsam legten sie 159.911 Kilometer zurück und sparten damit rund 26 Tonnen CO₂ ein. Vergangene Woche wurden die fleißigsten Radlerinnen und Radler auf dem Rathausplatz ausgezeichnet.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger würdigte das Engagement aller Teilnehmenden: „Das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Für unsere Gesundheit, für den Klimaschutz und für eine nachhaltige Mobilität. Jeder einzelne Kilometer hat gezählt und trägt zu einem lebenswerten Neu-Ulm bei.“
Ergebnisse der Teamwertungen
Besonders erfolgreich war das SWU-Radteam, das mit 32.324 Kilometern und 150 aktiven Radlerinnen und Radlern gleich zwei Spitzenpositionen belegte: das Team mit den meisten Kilometern sowie das größte Team.
Zum SWU-Radteam gehören auch mehrere Unterteams, die eigene Erfolge feiern konnten:
- Kinderhaus Lebenswert: 8.301,9 km (49 Radelnde)
- Andreas am See Ludwigsfeld: 7.701,2 km (53 Radelnde)
- NANU – Nachbarschaftshilfe Neu-Ulm: 3.376,5 km (20 Radelnde)
Diese Teams erhielten zudem von der SWU eine Geldspende. Jeder erradelte Kilometer kam den Einrichtungen zugute.
Den Titel des kilometerstärksten Teams pro Kopf errang das Team Los Placebos mit durchschnittlich 1.088,7 Kilometern pro Person.
Einzelergebnisse
Und das sind die Ergebnisse der Einzelwertungen:
- Fleißigste Radlerin: Anika Jung (SWU-Radteam) mit 950,5 km
- Fleißigster Radler: Uwe Kunath (SWU-Radteam) mit 2.504 km / 2. Platz: Simon Häfner (Inge-Aicher-Scholl-Realschule) mit 2.446 km
Städtisches Team Neu-Ulm
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Mitglieder des Stadtrats traten in die Pedale: Das städtische Team Neu-Ulm erreichte mit 14.129 Kilometern und 72 Radelnden den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler innerhalb des städtischen Teams waren:
Radlerinnen:
- Karla Niebling-Junginger (Bauordnung): 479 km
- Cornelia Festl (Stadträtin, Grüne): 302 km
- Sarah Resl (Bauordnung): 284 km
Radler:
- Rico Hillmann (Stadtrat, CSU): 961 km
- Uli Kast (Stadtentwässerung): 795 km
- Thomas Kaiser (Straßen- und Verkehrsrecht): 750 km
Mehrere Unterteams wie die Feuerwehr Neu-Ulm, die Bauordnung, das Museumsteam oder der Baubetriebshof trugen ebenfalls zum starken Ergebnis bei.
Preise und Ausblick
Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über Gutscheine und nützliche Preise rund ums Radfahren freuen.
Der Termin für das nächste Stadtradeln in Neu-Ulm steht bereits fest: Vom 7. bis 27. Juni 2026 können Radlerinnen und Radler in Neu-Ulm wieder Kilometer sammeln und CO₂ einsparen.