Haupt Inhalt

Feuerwehr Neu-Ulm zeigt neues Gesicht

Sandfarbene Schutzkleidung bringt mehr Sicherheit – Stadt investiert 560.000 Euro in ihre Einsatzkräfte

Feuerwehrleute in der neuen Schutzkleidung vor einem Feuerwehrauto

Foto: Am 15. September wurde die neue Einsatzkleidung Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Dezernent Ralf Mager vorgestellt.

zwei Jacken von hinten, einemal sandfarbene Ausführung und einmal sandfarben mit blauen Akzenten

Die Jacken gibt es in zwei farblichen Ausführungen: Komplett sandfarben sind die Jacken der Ehrenamtlichen. Sandfarben mit blauem Absatz auf Schulterhöhe und Armen sind die Jacken der Hauptamtlichen Kräfte.

15. September 2025  –  Neues Bild bei den Feuerwehren der Stadt Neu-Ulm: Seit kurzem rücken die Kameradinnen und Kameraden in neuer sandfarbener Schutzkleidung zu Einsätzen aus. Damit setzt die Stadt Neu-Ulm auf höchste Sicherheitsstandards für ihre Einsatzkräfte. Und auch auf ein modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild.

Insgesamt investiert die Stadt Neu-Ulm rund 560.000 Euro in die neue Schutzkleidung und somit in die Sicherheit ihrer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer. 

Der Umstellung der Arbeitskleidung war ein umfangreiches Auswahlverfahren vorausgegangen. Die Feuerwehr hat hierbei die Schutzkleidung zahlreicher Hersteller gesichtet und auf grundsätzliche Sicherheitsstandards, Praxistauglichkeit sowie Tragekomfort geprüft.

Hierbei mussten sich die einzelnen Modelle in verschiedensten Einsatzsituationen, wie beispielsweise bei hohen Temperaturen in einer Brandübungsanlage oder bei minus 18 Grad in einem Kühlhaus beweisen. Auch die individuellen Ausstattungs-Wünsche für mehr Praktikabilität im Einsatz wurden eingearbeitet. So verfügt die neue Schutzkleidung beispielsweise nun über integrierte Rettungsschlaufen, mit denen Einsatzkräfte im Ernstfall aus Gefahrensituationen getragen oder gezogen werden können.

Schlussendlich wurde nach der Auswahl der passenden Kleidung auch ein für alle Neu-Ulmer Züge und Wehren einheitliches Design geschaffen. Auf dem Rücken aller Schutzjacken findet sich ein stilisierter und von Flammen umgebener Wasserturm – das Wahrzeichen der Stadt Neu-Ulm.

Pro Person belaufen sich die Kosten für einen Satz Schutzkleidung (Hose und Jacke) auf rund 1.200 Euro. Rund 340 Neu-Ulmer Einsatzkräfte wurden bereits ausgestattet. Die übrigen 110 Männer und Frauen erhalten die neue Schutzkleidung Anfang 2026.