Haupt Inhalt

Die Partnerstädte Neu-Ulms

Bois-Colombes

Drei Jahre nach dem zwischen Frankreich und der Bundesrepublik abgeschlossenen Freundschaftsvertrag begannen die Städte Bois-Colombes im französischen Departement Hauts-de-Seine und Neu-Ulm im Jahre 1966 eine Städtepartnerschaft.

Von den Verwaltungen beider Städte gelenkt, sind die Kontakte seither über die Vereine, die Schulen und gesellschaftliche Verbindungen so intensiviert worden, dass aus dieser Partnerschaft viele feste Freundschaften hervorgegangen sind.

2016 feierten Neu-Ulm Bois-Colombes das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft. Grund genug für beide Städte die freundschaftliche Verbindung gebührend zu feiern. Vom 15. bis 17. Juli 2016 wurde die deutsch-französische Partnerschaft in Neu-Ulm gefeiert. Anfang September 2016 reiste dann eine Delegation nach Bois-Colombes.

Im Jahr 2021 feierte Neu-Ulms Partnerstadt Bois-Colombes ihr 125-jähriges Bestehen. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger ist zu diesem Anlass mit einer Delegation des Stadtrates nach Bois-Colombes gereist und hat den französischen Freunden bei einem Festakt am 19. September zum Stadtgeburtstag gratuliert. Weitere Informationen sowie Bilder vom Besuch in Bois-Colombes gibt es hier.

Meiningen

Eine Partnerschaft "über die Mauer hinweg" suchte der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Dr. Peter Biebl ab 1987 intensiv zu Meiningen in der ehemaligen DDR.
Unter schwierigen politischen Verhältnissen wurde 1988 eine Freundschaftsvereinbarung zwischen Meiningen in Thüringen und Neu-Ulm getroffen.

Damals war Neu-Ulm die dritte Stadt in Bayern mit einer deutsch-deutschen Partnerschaft. Mit dem 9. November 1989 hat sich diese zur rechten Zeit begonnene Verbindung als vorausschauend und richtig erwiesen.

Trissino

Anders als bei den Partnerschaftsverbindungen zu Bois-Colombes und Meiningen, resultiert die 1990 mit der norditalienischen Stadt Trissino (Provinz Vicenza) vereinbarte Städteverbindung aus einer nahezu 30-jährigen Freundschaft.

Private Kontakte von Pfuhlern zu den Bürgerinnen und Bürgern Trissinos führten im Laufe der Jahre zu einer weit über den privaten Bereich hinaus wachsenden Verbindung. Die Städte Trissino und Neu-Ulm haben sich deshalb entschlossen eine offizielle Partnerschaft zu vollziehen. 

25-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Trissino
Im Jahr 2015 jährte sich die Städtepartnerschaft zwischen Neu-Ulm und dem italienischen Trissino zum 25. Mal. Das Jubiläum wurde 2015 mit einem Besuch der italienischen Freunde in Neu-Ulm und einem Festakt in der Seehalle Pfuhl gefeierte. Ein Jahr nach den Feierlichkeiten in Neu-Ulm reiste dann eine Neu-ulmer Delegation nach Italien, um dort die deutsch-italienische Freundschaft noch einmal zu feiern. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde die Partnerschaftsvereinbarung aus dem Jahr 1990 von beiden Städten noch einmal bekräftigt.

Bericht der Jubiläumsfeierlichkeiten sowie Hintergründe zur Städtepartnerschaft Neu-Ulm/Trissino

New Ulm – Neu-Ulms Schwesterstadt

1854 wurde die amerikanische Kleinstadt New Ulm in Minnesota von 22 Deutschen, darunter auch Ulmern, gegründet. Dass die Auswanderer ihre deutschen Wurzeln nie vergessen haben, zeigt unter anderem die Städtepartnerschaft, die New Ulm 1954 mit Ulm geschlossen hat.
Bereits zuvor herrschte reger Kontakt zwischen Amerika und den beiden Donaustädten. In den Nachkriegsjahren unterstützte New Ulm ihre bayerische Schwesterstadt fühlbar. So schickten die Amerikaner Nahrungsmittel, Kleider und Spielzeug für Kinder nach Neu-Ulm.

1930 besuchte der damalige amerikanische Bürgermeister erstmals Neu-Ulm. Seitdem verbindet New Ulm und Neu-Ulm eine Freundschaft, obwohl Ulm die eigentliche Partnerstadt der Amerikaner ist.

Noch heute herrscht ein reger Informationsaustausch. Immer wieder können amerikanische Delegationen im Neu-Ulmer Rathaus begrüßt werden.