Haupt Inhalt

Einweihung der neuen Grundschule in Burlafingen 

Große offene Aula der Grundschule

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger spricht vor Zuhörern an einem Redepult in ein Mikrophon

Große Aula der Schule mit Schülerinnen und Schülern

Helles Klassenzimmer mit  großen Fenstern

Schüler-Arbeitsplätze mit Computern

Blick von oben in die offene Aula mit Sitzstufen mit bunten Kissen

Außenansicht der Grundschule

19. Mai 2025  –  Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit konnten die Bauarbeiten zur neuen Grundschule in Burlafingen im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden. 

Die Schulfamilie nutzte die Osterferien für den Umzug in das neue Gebäude und nach den Osterferien fand der Unterricht dann erstmals im Neubau am Ortsrand von Burlafingen statt. Die offizielle Eröffnung wurde nur wenig später, im Rahmen eines Festaktes am 16. Mai 2025 gefeiert. 

Der Neubau der Grundschule war notwendig geworden, da die bisherige Schule aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahl schon seit einiger Zeit viel zu klein geworden war und es am bestehenden Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr gab. 

Neue Grundschule bietet Platz für 14 Klassen

Das Schulgebäude am Ortseingang von Burlafingen bietet Platz für 14 Schulklassen. Pro Klassenstufe gibt es 3 oder 4 Klassen. 

Zur Schule gehören auch eine neue Sporthalle sowie Außensportflächen mit einem Allwetterplatz.

Der Neubau des Schulgebäudes wurde in Holzhybrid-Bauweise erstellt. Diese Bauweise besticht durch Nachhaltigkeit und weitgehende Vermeidung von CO2-Emissionen.

Modernes Konzept einer offenen Lernlandschaft

Der Entwurf für den Neubau wurde bei einem europaweiten Architektenwettbewerb ermittelt. Die Grundschule wurde als offene Lernlandschaft konzipiert. Das Konzept haben Schule und Stadt gemeinsam mit Experten entwickelt.

Jede Klassenstufe erhält im Obergeschoss Kernlernbereiche mit angeschlossenen Klassenzimmern, Team- und Differenzierungsräumen sowie Freilern-Marktplätzen.

Im Erdgeschoss gibt es unter anderem Räumlichkeiten für die Ganztagesbetreuung sowie eine Aula. Von hier aus ist auch die Sporthalle erreichbar. Der Pausenhof und Außenbereich wurden naturnah gestaltet. 

Beheizt wird das neue Gebäude mit einer Luft-Wärme-Pumpe.

Altes Schulgebäude wird vorübergehend von den Grundschulen Nersingen und Oberfahlheim genutzt

Das bisherige Schulgebäude in der Waidmannstraße wird jedoch nicht lange leer bleiben: Die Gemeinde Nersingen wird die Schule anmieten, während die beiden Grundschulen in Nersingen und Oberfahlheim saniert werden.

Hierüber hatten sich die Stadt Neu-Ulm und die Gemeinde Nersingen geeinigt. Für beide Kommunen ist dies eine Win-win-Situation: Nersingen kann während der Sanierungsarbeiten auf ein Schulgebäude zurückgreifen und gerät während der Baumaßnahmen nicht in Raumnot. Und die Stadt Neu-Ulm hat für ihr Schulgebäude eine Möglichkeit der Nachnutzung, bis klar ist, was mit dem Gebäude und dem Grundstück dauerhaft passieren soll.

Der Pachtbeginn hängt vom Beginn der Sanierungsarbeiten an den beiden Schulen in Nersingen und Oberfahlheim ab.

Geplant ist derzeit, dass der Unterricht für die Grundschule Oberfahlheim ab dem Schuljahr 2025/2026 in den Räumlichkeiten in Burlafingen stattfinden wird. Die Grundschule Nersingen wird voraussichtlich rund 3 bis 6 Monate später folgen. Die Gemeinde Nersingen wird hierzu einen Bustransfers für die Schülerinnen und Schüler organisieren.

Fotos: Alexander Kaya