Haupt Inhalt

Willkommen im Pressebereich!

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Bildmaterial benötigen oder Fragen haben.

Sandra Lützel
Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-1010
E-Mail: s.luetzel@neu-ulm.de

Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Broschüre "Seniorenwegweiser Neu-Ulm"
© Stadt Neu-Ulm

Neuauflage des Seniorenwegweisers für das Stadtgebiet Neu-Ulm

Seit dem Jahr 2016 gibt es den Neu-Ulmer Seniorenwegweiser, ein gemeinsames Projekt der Stadt Neu-Ulm und des „Netzwerks Senioren Neu-Ulm“. Inzwischen ist bereits die dritte Neuauflage erschienen.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger im Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospiz in Ulm
© Hospiz Ulm

OB Albsteiger hospitiert in Pflegeeinrichtungen

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat seit Beginn des Jahres in insgesamt vier Pflegeeinrichtungen in Ulm und Neu-Ulm hospitiert. Als Schirmherrin des Netzwerkes Senioren in Neu-Ulm wollte sie sich nicht nur ein eigenes Bild vom Beruf der Pflege machen, sondern vor allem auch auf deren Bedeutung für die Gesellschaft aufmerksam machen.
Rosl Schäufele neben dem Ehepaar Riegert
© Stadt Neu-Ulm

Beim Tanztee die große Liebe gefunden

60 Jahre – so lange sind Ingeborg und Rolf Riegert aus Neu-Ulm seit dieser Woche verheiratet. Zu ihrer Diamantenen Hochzeit am Donnerstag, 30. März, gratulierte ihnen auch Rosl Schäufele in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Neben den besten Glückwünschen zum Ehrentag gab es auch Blumen und Geschenke der Stadt. 
Gruppenfoto mit den Jugendlichen und Kollegen der Feuerwehr vor der Hauptwache.
© Stadt Neu-Ulm

Meet my City: Jugendliche lernen die Neu-Ulmer Stadtverwaltung kennen

Unter dem Motto „Meet my City“ hat die Stadt Neu-Ulm vergangene Woche erstmals Schülerinnen und Schüler eingeladen, die Stadtverwaltung als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb kennenzulernen.
Vertragsunterzeichnung
© Stadt Ulm, Stadt Neu-Ulm

Vertrag unterzeichnet: Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm

Das Deutsches Musikfest kommt 2025 nach Neu-Ulm und Ulm: Im Foyer des Ulmer Rathauses unterzeichneten der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, Paul Lehrieder MdB, Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch sowie Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger am Donnerstag, 23. März, den Kooperationsvertrag zur Ausrichtung des 7. Deutschen Musikfests 2025.
Erwachsene und Kinder werfen beim Spatenstich mit einem Spaten Erde in die Luft
© Stadt Neu-Ulm

Spatenstich für neues Kinderhaus in Steinheim

Im Neu-Ulmer Stadtteil Steinheim wird ein neues Kinderhaus gebaut. Am Mittwoch, 22. März war Spatenstich für den rund 4,8 Millionen Euro teuren Bau am südöstlichen Ortsrand.
Rosl Schäufele und das Ehepaar Schurr
© Stadt Neu-Ulm

Wilhelm und Gerda Schurr feiern Diamantene Hochzeit

Gerda und Wilhelm Schurr aus Pfuhl haben am Donnerstag, 16. März, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Rosl Schäufele überbrachte dem Jubelpaar in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger die herzlichsten Glückwünsche.
Schriftzug Willkommen daheim auf Blüten-Hintergrund

Mein Zuhause = Dein Zuhause: Ehrenamtliche zeigen Neubürgern die Stadt

Um Neubürgerinnen und Neubürgern den Start in der Stadt Neu-Ulm zu erleichtern, haben die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse und die städtische Stabsstelle Interkulturelles Neu-Ulm bereits im Jahr 2019 das Projekt „Willkommen daheim“ ins Leben gerufen. Jetzt werden wieder ehrenamtliche Patinnen und Paten gesucht und auch Neubürgerinnen und Neubürger, die die Stadt genauer kennenlernen möchten.
Fahrradstraße mit roten Schwellen zum Abbremsen von Radelnden
© Stadt Neu-Ulm

Fahrradstraße Friedrichsaustraße: Pflaster statt Schwellen

Die Fahrradstraße Friedrichsaustraße wird an ihrem westlichen Ende (Nähe Kammer-Krummen-Straße) baulich verändert. Statt der bisher eingebauten Schwellen soll es künftig eine sogenannte Plateauaufpflasterung geben.
© Stadt Neu-Ulm

Spatenstich für neue Grundschule in Burlafingen

Neu-Ulms Stadtteil Burlafingen bekommt eine neue Grundschule. Am 6. Februar war Spatenstich für den Neubau am Ortsrand. Bereits in Kürze beginnen die Rohbauarbeiten. Die neue Schule soll bereits zum Schuljahr 2024/2025 in Betrieb gehen.