Haupt Inhalt
Ausgediente Handys können abgegeben werden
Die Neu-Ulmer Fairtrade-Steuerungsgruppe organisiert Sammlung von Althandys für einen guten Zweck
19. Januar 2023 – Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich wieder bei der HANDYAKTION Bayern, die von Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern organisiert wird.
Althandys sollen fachgerecht recycelt werden
Ziel der Aktion: Ausgediente, defekte und nicht mehr benötigte Handys sollen recycelt oder als Secondhand-Geräte genutzt werden.
Denn: Handys enthalten 60 verschiedene Stoffe, darunter auch 30 teils wertvolle Metalle wie zum Beispiel Gold und Kupfer.
Die ausgedienten Handys und deren Zubehör (Ladekabel, Kopfhörer etc.) können stadtweit in spezielle Sammelboxen geworfen werden. Die abgegebenen Geräte werden anschließend fachgerecht recycelt. Gleichzeitig gehen pro eingesammelten Handy 0,50 Euro an internationale Bildungsprojekte. Falls möglich, werden die Althandys auch als Secondhand-Ware weiterverkauft.
Sammelstellen in Neu-Ulm: Hier können Althandys abgegeben werden
Nicht mehr benötige Handys können ab sofort an folgenden Stellen abgegeben werden:
- Stadtbücherei, Steubenstraße 19
- WIN, Edisonallee 39
- MediaMarkt, Bahnhofstraße 1
- Konzertsaal, Silcherstraße 2
- TelekomShop, Im Starkfeld 11
- Diakonie, Gartenstraße 20
- HNU Bibliothek, Wileystraße 1
- Friedenskirche im Wiley, John-F.-Kennedy-Str. 6
- Familienzentrum, Kasernstraße 54
- Rathaus Neu-Ulm, Augsburger Straße 15
- Wertstoffhof, Breitenhofstraße 166
- Sport Sohn, Memminger Straße 71
Darüber hinaus beteiligen sich zudem folgende Schulen an der Aktion:
- Lessing Gymnasium
- Christoph-Probst-Realschule
- Inge-Aicher-Scholl-Realschule
Abgabe bis 28. Februar möglich
Die Sammelaktion läuft noch bis zum 28. Februar.
Der Datenschutz wird laut Ute Seibt, der Vorsitzenden der Neu-Ulmer Fairtrade-Steuerungsgruppe, beim Recyclingvorgang und bei einem möglichen Weiterverkauf selbstverständlich gewährleistet. Die Sammelboxen sind zudem entsprechend verschlossen, so dass eingeworfene Handys nicht mehr entnommen werden können.