Haupt Inhalt
Charta der Vielfalt: Gelebte Vielfalt als Chance für Neu-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm hat am 17. Juni die Charta der Vielfalt für Diversity in der Arbeitswelt unterzeichnet und verpflichtet sich somit selbst dazu, für ihre Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von Vorurteilen.
Bahnprojekt Ulm – Augsburg: Statement zum Ergebnis der Trassenauswahl
Die DB AG hat ihre Entscheidung zum weiteren Vorgehen zur Neubaustrecke Ulm - Augsburg verkündet und sich im Bereich der Stadt Neu-Ulm für die violette Trasse Durchfahrung Burlafingen entschieden.
Baubetriebshof fertigt Sandspielzeugkisten
Auf zehn Spielplätzen in Neu-Ulm wird es bald praktische Sandspielzeugkisten geben: Eigens entworfene und von der Schreinerei des städtischen Baubetriebshofs gefertigte Holzkisten mit Deckel, in denen Sandspielzeug vor Wind und Wetter geschützt deponiert werden kann.
Tiefgarage im Südstadtbogen fertiggestellt
Am 25. Juni wurde die Fertigstellung der Tiefgarage im Städtebauprojekt kt „Südstadtbogen“ gefeiert.
Betreuungsplätze sollen in Neu-Ulm 2026 zentral vergeben werden
Die Stadt Neu-Ulm stellt die Vergabe der Betreuungsplätze im Stadtgebiet um. Bisher wurden die Plätze für Kinder im Kindergarten- und Krippenalter nach einer Anmeldung im KiTa-Portal direkt durch die jeweiligen Einrichtungen vergeben. Ab dem Jahr 2026 soll die Platzvergabe nun zentral geregelt werden.
Eheleute Werner feiern Eiserne Hochzeit
Gerda und Siegfried Werner haben am 2. Juli ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger gratulierte dem Ehepaar und überbrachte die besten Glückwünsche sowie Blumen und Geschenke.
Öffnungszeiten zur Durchquerung der Glacis-Galerie werden ausgeweitet
Fußgänger und Radler können die Glacis-Galerie über die sogenannte Grüne Brücke jetzt wieder länger und auch an Sonn- und Feiertagen queren.
Neue DING-App für den öffentlichen Nahverkehr
Einfach zu bedienen, schnell in der Suche, klar beim Navigieren - das ist die neue mobile Anwendung des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes (DING), die „Unser DING“-App. Sie ersetzt mittelfristig die bisherige DING-App, die zum Jahresende abgeschaltet wird.
Neuer Name für Kinderhaus: Aus Sternenzauber wird Stadtentdecker
Rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen erfindet sich das Kinderhaus Sternenzauber neu: Beim Sommerfest am Wochenende gibt sich die Einrichtung den neuen Namen „Stadtentdecker“. Auch das pädagogische Konzept des städtisches Kinderhauses wird neu ausgerichtet.
Grundstein für die neue Gänstorbrücke ist gelegt
Am Freitag, 26. Juli 2024 fand die feierliche Grundsteinlegung für den Ersatzneubau der Gänstorbrücke statt. Bei dem Festakt wurde eine Zeitkapsel in den Grundstein eingemauert.
Neues Parkangebot in der Neu-Ulmer Innenstadt
Ab dem 1. August 2024 kann auf 390 Parkplätzen in der kürzlich fertig gestellten Tiefgarage „Südstadtbogen“ geparkt werden. Die Tiefgarage ersetzt das im Jahr 2019 abgebrochene Parkhaus am Bahnhof und befindet sich in der Von-Hünefeld-Straße 2-10 und damit in direkter Nähe zur Glacis-Galerie.
„Enten bitte nicht füttern!“: Neue Hinweisschilder entlang der Donau
Entlang des Donauufers werden täglich große Mengen an Brot an Enten und Schwäne gefüttert. Das Füttern lockt allerdings ungebetene Nahrungsgäste an und birgt zudem große Gefahren für die Tiere. Darauf möchte die Stadt Neu-Ulm nun mit Hinweisschildern aufmerksam machen.
Mehr Parkmöglichkeiten entlang der östlichen Bahnhofstraße
Die östliche Bahnhofstraße im Bereich zwischen der Reuttier Straße und der Glacisstraße wird zur Zeit erneuert. Die dortige Parkplatz-Situation war angespannt. Nun konnte die Stadt wieder einige Stellplätze zum Parken freigeben.
Fahrzeugspenden für die Ukraine
Am Mittwoch, 14. August, starteten ein Löschfahrzeug und ein Müll-LKW von Neu-Ulm aus ihre Fahrt in die Ukraine. Die Fahrzeugspende der Stadt Neu-Ulm ist Teil des bayerischen Hilfstransports für die Ukraine, der vom Landesfeuerwehrverband im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration durchgeführt wird.
Neubau der Gänstorbrücke
Ende August starten die Spezialtiefbauarbeiten für die Baugrubensicherung und die Herstellung einer Arbeitsplattform in der Donau.
Neuer Caterer für das Edwin-Scharff-Haus
Das Edwin-Scharff-Haus hat mit der Firma Settele Event & Catering, Eder Catering Company GmbH, einen neuen Caterer. Settele wird die Veranstaltungen im städtischen Kultur- und Tagungszentrum zukünftig exklusiv beliefern.
Edwin Scharff Museum: Neue Ausstellung zeigt Werke des Bildhauers Gustav Seitz
Vom 21. September 2024 bis zum 6. Januar 2025 sind in der neuen Sonderausstellung im Edwin Scharff Museum Werke des Bildhauers Gustav Seitz zu sehen.
Ohne Licht geht nix: Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Um auf die Risiken schlechter Beleuchtung und mangelnder Sichtbarkeit im Herbst und Winter im Straßenverkehr hinzuweisen, startet in den kommenden Tagen eine Kampagne im Neu-Ulmer Stadtgebiet.
Mehr Sitzgelegenheiten entlang des Donauufers
Am 19. August beginnen die Baumaßnahmen für das LEADER-Kooperationsprojekt der LEW Wasserkraft entlang des Neu-Ulmer Donauufers. Im Rahmen des Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ wird das Flussufer an drei Bereichen in der Innenstadt aufgewertet.
Brückenneubau: Straßensperrung zwischen Finningen und Holzheim
Ab Montag, 7. Oktober wird aufgrund des Ersatzneubaus der Brücke über die A 7 die Staatsstraße (St 2021) zwischen Finningen und Holzheim für den Verkehr voll gesperrt. Die Dauer der Sperrung beträgt circa 1 Jahr.
Pflanzaktion des Beraterkreis Senioren im Vorfeld
Vergangene Woche haben Mitglieder des Beraterkreis Senioren gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mark-Twain-Schule sowie Mitarbeitenden des Quartiersmanagements die Mittelinsel am Wendekreis vor der ehemaligen Fachhochschule in der Steubenstraße mit Blumenzwiebeln bepflanzt.
Das Neu-Ulmer Rathaus wird grüner
Das Klimaschutzprojekt „Rathausbegrünung“ ist gestartet. Durch Pflanzungen soll die Fassade des 70 Jahre alten Verwaltungsgebäudes in der Augsburger Straße und in der Ludwigstraße begrünt werden.
Projekt Flusslandschaften: Bauabschnitt am Jahnufer startet
Im Rahmen des LEADER-Projektes „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ beginnen am Montag, 28. Oktober die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Jahnufers. Während der Bauarbeiten muss der Fuß- und Radweg entlang der Donau
Gregor Kamp ist neuer Stadtkämmerer der Stadt Neu-Ulm
Gregor Kamp ist der neue Stadtkämmerer der Stadt Neu-Ulm und Leiter des Dezernats Finanzen, Immobilienmanagement und Wirtschaft. Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich am Mittwochabend, 6. November, einstimmig für den 51-Jährigen ausgesprochen.
Neu-Ulmer Delegation zu Besuch in Meiningen
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger besuchte vergangene Woche zusammen mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Neu-Ulms Partnerstadt Meiningen in Thüringen.
Städtische Abteilungen ziehen ins Donaucenter um
Das Neu-Ulmer Rechnungsprüfungsamt und die Abteilung „Steuern, Abgabe, Beiträge“ ziehen ab Montag, 11. November vom Rathaus in neue Räumlichkeiten in das Donaucenter in der Marienstraße um.
Neuer offener Bücherschrank in Finningen
Die Stadt Neu-Ulm hat jetzt einen weiteren offenen Bücherschrank: Am Tag des Bücherschranks am Freitag, 15. November wurde im Stadtteil Finningen ein neuer Bücherschrank eingerichtet.
Der Neu-Ulmer Weihnachtsbaum steht
Jetzt steht auch der Weihnachtbaum auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz. Am Mittwochvormittag, 20. November, haben Mitarbeiter des Baubetriebshofes die gut 13 Meter hohe Fichte aufgestellt.
Stadt Neu-Ulm zeigt Gesicht mit Plakatkampagne „Wir leben Neu“
Ab dem 18. November präsentiert sich die Stadtverwaltung Neu-Ulm mit knapp 50 verschiedenen, stadtweit zu sehenden Plakatmotiven. Ziel der Kampagne ist es, die Präsenz und Sichtbarkeit der Arbeit der Stadt Neu-Ulm und aller Mitarbeitenden zu erhöhen.
Stadt Neu-Ulm ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Die Stadt Neu-Ulm hat vergangene Woche bei ihrer Sportlerehrung erfolgreiche und verdiente Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet.
Verleihung der Bürgermedaille und Ehrenmedaille für Pflege
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Edwin-Scharff-Haus hat die Stadt Neu-Ulm wieder Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger mit der Bürgermedaillle sowie der Ehrenmedaille für Pflege ausgezeichnet.
Stadt Neu-Ulm ehrt langjährige Mitarbeitende
Die Stadt Neu-Ulm hat kürzlich 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt.
Mehr Sitzgelegenheiten entlang des Neu-Ulmer Donauufers
Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Neu-Ulmer Donauufers im Rahmen des LEADER-Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ sind abgeschlossen. Die Uferbereiche am Maxplatz, Schwal und Jahnufer wurden neugestaltet und Sitzstufenanlagen wurden integriert.
Neu-Ulmer Abfallkalender 2025
Der neue Abfallkalender der Stadt Neu-Ulm für das Jahr 2025 liegt vor.
Umbau der östlichen Bahnhofstraße abgeschlossen
Nach knapp 9 Monaten Bauzeit werden am Freitag, 13. Dezember die Bauarbeiten zur Umgestaltung der östlichen Bahnhofstraße abgeschlossen. Dann kann auch der Verkehr im Straßenzug wieder vollumfänglich freigegeben werden.
Eheleute Altschäffl feiern Diamantene Hochzeit
Gisela und Manfred Altschäffl aus Neu-Ulm haben am Mittwoch, 11. Dezember, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert.
Start der Parkraumbewirtschaftung auf dem Donaubad-Parkplatz
Ticketautomaten und Hinweisschilder sind eingerichtet – nach der Ankündigung Anfang des Jahres kommt es ab Montag, 16. Dezember 2024 nun zum Start der Parkraumbewirtschaftung des Donaubad-Parkplatzes.
„Was DU alles kannst“: Neue Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum
„Was DU alles kannst. Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten“ lautet der Titel der ersten, eigenkonzipierten und komplett selbst gebauten Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum. Die Ausstellung ist bis September 2026 im Edwin Scharff Museum zu sehen.
Bürgerinformation zur Grundsteuerreform
Infolge der Grundsteuerreform wird die Stadt Neu-Ulm zum 1. Januar 2025 eine neue Grundsteuerhebesatzung erlassen. Dies hat Auswirkungen auf alle Gebäude- und Grundstückseigentümer sowie Mieter. In den kommenden Tagen wird ein Schreiben an alle Haushalte versendet, in dem über die anstehenden Veränderungen informiert wird.
Sternsinger im Neu-Ulmer Rathaus
Die Sternsinger waren zu Besuch im Neu-Ulmer Rathaus und schrieben ihren Segen an die Bürotüre von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie an die Tür des großen Sitzungssaals.
Georg Vogler feiert 104. Geburtstag
Georg Vogler aus Neu-Ulm hat am Samstag, 11. Januar 2025, seinen 104. Geburtstag gefeiert. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger besuchte den Jubilar zu diesem besonderen Ehrentag und überbrachte Blumen, Geschenke und die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Neu-Ulm.
Neu-Ulmer Jahresrückblick ist erschienen
Die 28. Ausgabe des Neu-Ulmer Jahresrückblicks „RathAusblick“ liegt vor.
Tiefengeothermie in Neu-Ulm/Senden: Seismik-Untersuchungen starten
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm prüfen den möglichen Einsatz von Tiefengeothermie im Raum Neu-Ulm und Senden.
Kinderhaus-Neubau: Bauarbeiten in der Turmstraße
In der Neu-Ulmer Turmstraße entsteht das neue Kinderhaus „Kinderhaus am Wasserturm“. Damit das Kinderhaus künftig fußläufig gut erreichbar ist, wird nördlich der Turmstraße ein Gehweg gebaut. In der letzten Januarwoche beginnt die sogenannte Baufeldräumung.
Mikrozensus 2025 gestartet
Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Die Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind 1 Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130.000 Personen auskunftspflichtig.
Christbaumverlosung bringt 2956 Euro ein
2956,91 Euro sind im Rahmen der Christbaumverlosung 2024 auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt für die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ gesammelt worden. Das Geld fließt in den Spendentopf der Bürgerstiftung, mit dem Neu-Ulmer Projekte ermöglicht und finanziell unterstützt werden.
Neu-Ulmer Projekte erhalten Förderung in Höhe von 15.950 Euro
Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert für das Jahr 2024 insgesamt 15 soziale, kulturelle und integrative Projekte in Neu-Ulm mit 15.950 Euro.
Heiners: Richtfest für das neue Herz der Neu-Ulmer Innenstadt
Im Oktober 2022 war der Spatenstich für das Neubauprojekt „Heiners“ im Herzen der Neu-Ulmer Innenstadt. Inzwischen sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Am Donnertag, 30. Januar wurde Richtfest gefeiert.

Abbildung: Hanns Holdt, Clotilde von Derp tanzt eine Polka, um 1913, Deutsches Theatermuseum München, Archiv Hanns Holdt
„Jeder Mensch ist ein Tänzer“: Neue Ausstellung im Edwin Scharff Museum
Unter dem Übertitel „Tanz wird Kunst“ beleuchtet das Edwin Scharff Museum in zwei Ausstellungen die vielfältigen Facetten des künstlerischen Tanzes. Die erste Ausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“ beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Anfängen in der Zeit von 1892 bis etwa 1914. Sie wird am Freitag, 31. Januar eröffnet.
Neu-Ulmer Verkehrsüberwachung kontrolliert ab sofort auch in den Stadtteilen
Die Neu-Ulmer Kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) kontrolliert künftig nicht mehr nur im innerstädtischen Kernbereich, sondern im gesamten Stadtgebiet.
Arbeitsstart für den neuen Stadtkämmerer Gregor Kamp
Am Montag, 3. Februar, hat Gregor Kamp seine Arbeit als neuer Kämmerer und Leiter des Dezernats 2 (Finanzen, Immobilienmanagement und Wirtschaft) im Neu-Ulmer Rathaus aufgenommen.
„Pakt der Freien Städte“ trifft sich in Albanien
Am 5. und 6. Februar haben sich die Mitglieder des Paktes der Freien Städte in der albanischen Hauptstadt Tirana getroffen. Vertreterinnen und Vertreter von über 20 Städten aus ganz Europa waren beim Treffen vor Ort, darunter auch Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Frühlingsgrüße zum Valentinstag
Die Gartenbaugruppe Neu-Ulm/Illerkreis überbringt Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger Frühlingsboten in Form von Blumensträußen.
Stadt Neu-Ulm führt Online-Knöllchen ein
Die Stadt Neu-Ulm modernisiert ihre Parkraumüberwachung und führt ab der kommenden Woche das Online-Knöllchen ein. Wer künftig in der Stadt falsch parkt, kann sein Bußgeld direkt online überweisen.
Zwei neue Löschfahrzeuge für die Feuerwehr-Hauptwache
Die Stadt Neu-Ulm hat vergangene Woche zwei neue Hilfsleistungs-Löschgruppenfahrzeuge in den Dienst der Feuerwehr-Hauptwache gestellt.
Ralf Mager wird neuer Dezernent bei der Stadt Neu-Ulm
Ralf Mager übernimmt ab August die Leitung des Dezernats 1 (Personal, Organisation, Bürgerdienste) im Neu-Ulmer Rathaus. Der Neu-Ulmer Stadtrat hat ihn am Mittwoch in öffentlicher Sitzung im ersten Wahlgang mit absoluter Stimmenmehrheit zum neuen Dezernenten gewählt.
Ergebnisse der Bundestagswahl
Hier gelangen Sie zu den Wahlergebnissen.
Krötenwanderung: Straße zwischen Neubronn und Tiefenbach gesperrt
Die Verbindungsstraße zwischen Tiefenbach und Neubronn (Stadtteil Holzschwang) wird aufgrund der Krötenwanderung ab Mittwoch, 5. März täglich zwischen 20 und 6 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Kommunale Wärmeplanung: Stadt Neu-Ulm startet Prozess
Die Stadt Neu-Ulm erarbeitet einen sogenannten Kommunalen Wärmeplan. Dieser Wärmeplan soll eine Orientierung für die Umstellung auf eine nachhaltige, klimafreundliche und effiziente Wärmeversorgung sein.
OB Albsteiger und OB Ansbacher zu Besuch in der mittleren Donauregion
Nach zahlreichen persönlichen Begegnungen und Einladungen im Kontext des Internationalen Donaufests 2024 trat Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher seine erste offizielle Reise in die mittlere Donauregion an. Die Rundreise markiert auch für Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der langjährigen Partnerschaften in der Region.
Umbau des Bahnübergangs in Gerlenhofen verschiebt sich auf das Jahr 2026
Der Bahnübergang in der St.-Wolfgang-Straße in Gerlenhofen wird nicht, wie ursprünglich geplant, im Jahr 2025 modernisiert, sondern ein halbes Jahr später. Hierüber informierte die Stadtverwaltung in der Sitzung des Bauausschusses am 12. März.
Ersatzneubau der Adenauerbrücke: Sperrung der Geh- und Radwege
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke werden ab Mitte März 2025 im unmittelbaren Baubereich Geh- und Radwege gesperrt.
Fashion Revolution Weeks: Aktionswochen in Ulm & Neu-Ulm
Vom 29. März bis zum 27. April finden in Ulm und Neu-Ulm wieder die Fashion Revolution Weeks statt. Die Aktionswochen rund um nachhaltige Mode möchten zeigen, wie wichtig Arbeits- und Menschenrechte bei der Produktion von Kleidung sind.
Kanalauswechslung in Reutti abgeschlossen
Im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti wurde seit November vergangenen Jahres der Mischwasserkanal in der Neu-Ulmer Straße ausgewechselt. Die Bauarbeiten können an diesem Wochenende abgeschlossen werden.
Testbetrieb auf dem ehemaligen Barfüßer-Gelände
Das ehemalige Barfüßer-Areal an der Donau wird in Erbbaurecht an die Freudenberg/Loser GbR verpachtet. Am 28. Mai soll der Betrieb mit einem Pop-Up-Biergarten im Außenbereich starten. Vor der eigentlichen Öffnung gibt es am letzten Märzwochenende einen Testbetrieb.
Frühjahrsreinigung: Straßen und Plätze in Neu-Ulm werden gesäubert
Am Montag, 31. März beginnt in der Stadt Neu-Ulm wieder die Frühjahrsreinigung. Hierbei werden die Straßen und Plätze der Stadt gesäubert und von den Spuren des Winters befreit.
Ausschreibung: Gastronomie im Heiners wird verpachtet
Die Gastronomie im künftigen Heiners am Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm wird verpachtet. Die gastronomische Einheit umfasst ca. 800 qm und alle zur Nutzung bzw. Führung einer Gastronomie relevanten Räumlichkeiten.
Donaubüro sucht Testpersonen für Mitmachaktion „Mobil ohne Auto“
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm sucht für die Mitmachaktion "Mobil ohne Auto: 4 Wochen Rad und ÖPNV entdecken" 10 Testpersonen, die für 4 Wochen auf ihr Auto verzichten und stattdessen ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad und ÖPNV unterwegs sind.
Freies Parken für E-Fahrzeuge nur auf öffentlich bewirtschafteten Flächen
Seit dem 1. April dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bis zu 3 Stunden kostenlos auf öffentlich bewirtschafteten Parkflächen parken. Die Stadt Neu-Ulm weist darauf hin, dass die kostenfreie Parkzeit für E-Fahrzeuge ausschließlich auf öffentlich bewirtschafteten Parkflächen gilt.
Grundschulen Nersingen und Oberfahlheim ziehen übergangsweise in die alte Grundschule Burlafingen
Die Bauarbeiten zur neuen Grundschule Burlafingen sind abgeschlossen. In den Osterferien zieht die Schule in das neue Gebäude am Ortsrand um. In das alte Schulgebäude werden übergangsweise die Grundschulen Nersingen und Oberfahlheim einziehen.
Neu-Ulmer Finanzklausur: Verwaltung und Stadtrat stellen Weichen für die Zukunft
Bei einer gemeinsamen Finanzklausur haben Stadtverwaltung und Stadtrat über die künftige Haushaltsplanung der Stadt Neu-Ulm beraten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt zwischen 2026 und 2028 gesichert werden kann.
Neues Umkleidegebäude für den Sportverein Holzschwang
Die Stadt Neu-Ulm hat für den Holzschwanger Sportverein ein neues Umkleidegebäude gebaut. Am 11. April 2025 wurde das neue Gebäude feierlich eingeweiht.
Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes am Donaubad
Der Wohnmobilstellplatz am Donaubad wurde um zusätzliche 46 Parzellen erweitert. Am Freitag, 11. April, wurde der erweiterte Stellplatz feierlich eröffnet
Entdecker-Kiste „Wasser“ für das Kinderhaus Abenteuerland
Das Kinderhaus Abenteuerland hat sich im Rahmen der LEW-Bildungsinitiative „3malE“ für die Entdecker-Kiste „Wasser“ beworben – und den Zuschlag erhalten. Die Entdecker-Kiste wurde kürzlich an das Kinderhaus übergeben.
Stadt schreibt Bauplätze im Baugebiet „Im Steinet“ in Steinheim aus
Die Stadt Neu-Ulm schreibt insgesamt 14 Bauplätze im Baugebiet „Im Steinet“ in Steinheim zur Vergabe an private Bauherren aus. Bewerbungen für die Grundstücke sind ab dem 28. April möglich.
Adenauerbrücke: Steg für Fuß- und Radverkehr für gut zwei Monate gesperrt
Vom 28. April bis 3. Juli wird die Geh- und Radbrücke an der Adenauerbrücke gesperrt. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, muss in diesem Zeitraum die Umleitung über die Bahnbrücke nehmen.
Das hat der Neu-Ulmer Kultursommer 2025 zu bieten
Am 30. April startet die Stadt Neu-Ulm mit der Maibaumfeier und dem „Rock in den Mai“ in die diesjährige Kultursaison. Das ganze Frühjahr und den kompletten Sommer über schließen sich mehr als 50 Veranstaltungen in den Sparten Konzert, Theater, Ausstellung, Kleinkunst oder Literatur an.
Ab dem 1. Mai: Digitale Passbilder für Ausweisdokumente notwendig
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen im Neu-Ulmer Bürgerbüro nur noch digitale Passbilder für Personalausweise, Reisepässe und vorläufige Dokumente verwendet werden. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung.
Straßensperrungen wegen Maibaumfeiern in Burlafingen und Pfuhl
Aufgrund der Maibaumfeiern am Mittwoch, 30. April, in Burlafingen und Pfuhl kommt es zu Änderungen in der Verkehrsführung.
Stadt verkauft Birken zum Maibaumstellen
Im Rahmen der Jungbestandspflege und mit Blick auf die Tradition des Maibaumstellens verkauft die Stadtverwaltung am 29. April wieder Birken aus dem städtischen Widenmannwald.